• Home
  • Unser Betrieb
    • Kontrollierter Anbau
    • Nützlingseinsatz
    • Qualitätssicherung
    • Geschichte
    • Vermarktung
    • Photovoltaik-Anlage
  • Produkte
  • Aktuelles
  • Tipps für Ihre Gesundheit
  • Anfahrt
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kiebitz – Nestbau auf unseren Ackerflächen

„Wo Grünland umgebrochen wurde, kann man den Kiebitz auch auf Äckern antreffen.“
So bei uns geschehen, auf unserem Acker haben sich Kiebitze ein Nest gebaut. Der Vogel ist global in seinem Bestand bedroht, daher freut es uns sehr, dass sich Kiebitze auf unseren Flächen niedergelassen haben. Diese können dort ungestört brüten.



Für Interessierte:
Das mit Gras ausgepolstertes Nest wird in einer Mulde am Boden angelegt. Der Legebeginn ist stark witterungsabhängig und schwankt zwischen Anfang März bis Juni. Hauptbrutzeit ist April und Mai. Das Gelege besteht meist aus 4 birnenförmigen, olivbraunen und schwärzlich gefleckten Eiern. Nach 26 bis 29 Tagen schlüpfen die Küken. Es sind Nestflüchter, die mit 35 bis 40 Tagen fliegen können und selbständig werden. (nachzulesen auf: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/1996-kiebitz/index.html)

Aktuelles

Das Stadtmagazin war zu Besuch bei Thomas und Michaela Rottner
Das Stadtmagazin war zu Besuch und hat Thomas und Michaela Rottn...
Tag der offenen Tür 2020 & 2021 fällt aus!
Aufgrund der fortschreitenden Verbreitung des Coronavirus und we...
Berufswunsch Gemüsegärtner
Derzeit ist innerhalb der Gesellschaft und gerade auch bei der j...
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2020
In diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür im Knoblauchsland...
Hummeln - Bienen im Pelz
Vernissage Ausstellung: Hummeln - Bienen im Pelz In diesem Ja...
Bauernmarktmeile 2017 ist vorbei
Fazit zur Bauernmarktmeile vom Sonntag, 11.06.2017: Bei strahle...

© 2018 - Rottner Gemüse, info@rottner-gemuese.de, Datenschutzerklärung